...

Beschädigungen an Haustüren wirken nicht nur unschön, sondern können auch den Wert und die Lebensdauer der Tür mindern.
In diesem Projekt zeigen wir, wie unser Team von farbDESIGN & WERKstatt eine stark beschädigte Tür mit einer professionellen Reparaturtechnik wieder in Topform gebracht hat.

Schieben Sie den Regler im Bild unter dem Text, um den Vorher-Nachher-Effekt zu sehen. Gleich hier ausprobieren.

Der Schaden

Die Haustür war durch einen spitzen Gegenstand beschädigt worden. Zurück blieb eine tiefe Kerbe im Türblatt, die das Gesamtbild stark beeinträchtigte.

Unsere Lösung

  • Ausbessern der beschädigten Stelle mit hochwertigem K-Spachtel
  • Glätten und Angleichen der Oberfläche
  • Retusche und farbliche Anpassung mit der Airbrush-Pistole

Das Ergebnis

Das Resultat spricht für sich: Die zuvor stark beschädigte Stelle ist heute nicht mehr sichtbar.
Dank unserer Technik konnte die Tür erhalten werden – eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Austausch.

Häufige Fragen zur Türreparatur

Kann man eine beschädigte Haustür reparieren?

Ja, kleine bis mittlere Schäden lassen sich mit Spachtel- und Retuschtechniken fachgerecht ausbessern – oft ohne die Tür austauschen zu müssen.

Welche Schäden lassen sich beheben?

Typisch sind Kerben, Kratzer, Druckstellen oder Verfärbungen. Diese können durch professionelle Spachtel- und Lackierarbeiten nahezu unsichtbar gemacht werden.

Wann lohnt sich eine Reparatur statt Austausch?

Wenn die Tür insgesamt intakt ist, ist eine Reparatur deutlich günstiger und nachhaltiger als der komplette Austausch.

Kontaktieren Sie uns – farbDESIGN & WERKstatt repariert Türen, Fenster und Oberflächen schnell, nachhaltig und mit Liebe zum Detail.
Defekte TürTüre repariert